Projektvorstellung
Gemeinschaftliche Moornutzung im Oldenburger Graben
Das Projekt „Unsere MoorZukunft Oldenburger Graben“ verbindet die Interessen der Landwirtschaft mit dem Schutz und der Wiederherstellung des Moores. Ziel ist es, eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, welche die wertvollen Moorökosysteme schützt und gleichzeitig den Landwirten eine marktwirtschaftliche Wertschöpfung ermöglicht. Diese Wertschöpfung soll in der Region bleiben. Durch eine vielfältige und bewusste Bewirtschaftung der Flächen, kann das Moor einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die biologische Vielfalt erhalten.
.jpeg)
.jpeg)
Neuigkeiten
Neues zur Projektentwicklung
Ziele
Unsere Moorwerte

01
Zukunftsfähige Landwirtschaft
Ziel ist es eine langfristige ökonomische Wertschöpfung sowie eine betriebliche Perspektive für die landwirtschaftlichen Betriebe zu generieren. Und Gleichzeitig eine angemessene Grundrente für alle Grundeigentümer zu erwirtschaften.

02
Erhaltung der Moore
Der Schutz und Erhalt der bestehenden Moore. Gemeinsam mit den Landwirten sollen Maßnahmen entwickelt werden, um die Entwässerung und den Abbau von Mooren zu stoppen und ihre natürlichen Funktionen zu bewahren.

03
Klimaschutz & Biodiversität
Durch den Schutz und die Wiederherstellung von Mooren wird einen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen geleistet. Die Wiederherstellung der Lebensräume trägt zur Erhaltung der Artenvielfalt bei und fördert die Biodiversität.

04
Bildung einer Moorgemeinschaft
Auf lange Sicht wird die Bildung einer Eigentümergemeinschaft zur optimierten gemeinsamen Nutzung der Oldenburger Graben Niederung angestrebt. Diese Moorgemeinschaft soll eine hohe Wertschöpfung für alle erzielen und die Region stärken.